Bei einer Oberschenkelstraffung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fett an den Innen- und Außenseiten der Oberschenkel entfernt und die verbleibende Haut gestrafft und geglättet werden soll. Der Eingriff wird in der Regel bei Patienten durchgeführt, die viel Gewicht verloren haben und überschüssige Haut haben, oder bei denen die Haut aufgrund des Alterns oder genetisch bedingt schlaff ist.

Während des Eingriffs werden Schnitte im Oberschenkelbereich gesetzt und überschüssige Haut und Fett entfernt. Die verbleibende Haut wird dann gestrafft und zusammengenäht, wodurch ein glatteres und strafferes Aussehen entsteht. Die Einschnitte werden in der Regel an unauffälligen Stellen wie der Leiste oder der Gesäßfalte gesetzt, um die sichtbare Narbenbildung zu minimieren.

 

 

Operation Process
Accommodation 7 Tage
Hospital Stay 1 Nacht
Operation Duration 2-4 Stunden
Anesthesia Generalanästhesie

Eine Oberschenkelstraffung kann an den Innen- oder Außenseiten der Oberschenkel oder an beiden Oberschenkeln vorgenommen werden, je nach den Bedürfnissen und Zielen des Patienten. Der Eingriff kann unter Vollnarkose oder lokaler Anästhesie mit Sedierung durchgeführt werden und dauert in der Regel mehrere Stunden.

Die Oberschenkelstraffung ist keine Lösung zur Gewichtsabnahme und eignet sich am besten für Personen, die bereits ein stabiles Gewicht erreicht haben und das Aussehen ihrer Oberschenkel verbessern möchten. Es ist wichtig, dass die Kandidaten über einen guten allgemeinen Gesundheitszustand verfügen und realistische Erwartungen an das Ergebnis der Operation haben. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken wie Infektionen, Blutungen und eine schlechte Wundheilung. Diese Risiken sollten mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen besprochen werden, bevor der Eingriff durchgeführt wird.

Kostenlose Online-Beratung: Bei Truself Clinic legen wir großen Wert auf Ihre Bequemlichkeit und Ihr Wohlbefinden, indem wir kostenlose Online-Beratungen anbieten. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, sich von überall auf der Welt mit unseren hochqualifizierten Ärzten zu verbinden, sodass Sie von Anfang an fachkundige Beratung und persönliche Betreuung erhalten. Wir sind bestrebt, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und Ihre Anliegen mit Empathie und Professionalität zu behandeln.
Personalisierte Behandlungspläne: Bei Truself Clinic erkennen wir, dass jeder Patient einzigartig ist und so auch seine gesundheitlichen Bedürfnisse. Unser engagiertes Team von Spezialisten verfolgt einen mitfühlenden und sorgfältigen Ansatz bei der Erstellung personalisierter Behandlungspläne, die speziell auf Ihre individuellen Ziele und medizinischen Anforderungen zugeschnitten sind. Diese maßgeschneiderte Pflege stellt sicher, dass Sie die effektivsten und fortschrittlichsten Behandlungen erhalten, die genau auf Sie abgestimmt sind, und fördert optimale Gesundheit und Zufriedenheit.
All-Inclusive-Pakete: Um Ihnen eine unvergleichliche medizinische Reise zu bieten, stellt Truself Clinic All-Inclusive-Pakete zur Verfügung, die jedes Detail Ihrer Erfahrung abdecken. Von erstklassigen medizinischen Behandlungen über luxuriöse Unterkünfte bis hin zu nahtlosen Transfers kümmern wir uns mit größter Sorgfalt und Präzision um alles. Unsere umfassenden Pakete sind so konzipiert, dass sie Ihnen ein stressfreies und außergewöhnliches Erlebnis bieten, sodass Sie sich vollständig auf Ihre Gesundheit und Genesung konzentrieren können.

Wer ist ein guter Kandidat für eine Oberschenkelstraffung?

Eine Oberschenkelstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, das Aussehen der Oberschenkel durch die Entfernung von überschüssiger Haut und Fett zu verbessern. Der ideale Kandidat für eine Oberschenkelstraffung ist jemand, der:

die stark abgenommen haben: Personen, die stark abgenommen haben, haben möglicherweise überschüssige Haut und schlaffe Oberschenkel, die durch Diät und Sport allein nicht korrigiert werden können.

Sie haben altersbedingten Hautüberschuss: Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut an Elastizität, und es kann zu Hautüberschuss und Erschlaffung an den Oberschenkeln kommen. Eine Oberschenkelstraffung kann helfen, die Haut zu straffen und zu festigen und ihr ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen.

Stabiles Gewicht: Es ist wichtig, dass Sie ein stabiles Gewicht haben, bevor Sie eine Oberschenkelstraffung in Betracht ziehen. Gewichtsschwankungen können das Ergebnis des Eingriffs beeinträchtigen.

Sie haben einen guten allgemeinen Gesundheitszustand: Bei einer Oberschenkelstraffung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, der eine Narkose erfordert, daher ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Eingriff in einem guten Gesundheitszustand befinden.

Sie haben realistische Erwartungen: Es ist wichtig, dass Sie realistische Erwartungen an die Ergebnisse einer Oberschenkelstraffung haben. Der Eingriff kann zwar das Aussehen der Oberschenkel verbessern, ist aber kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil oder eine Garantie für Perfektion.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Oberschenkelstraffung ein größerer chirurgischer Eingriff ist, der einige Risiken birgt und eine lange Erholungszeit erfordert. Es ist wichtig, dass Sie die Risiken und Vorteile des Eingriffs mit einem zertifizierten plastischen Chirurgen besprechen, bevor Sie sich entscheiden, ob er für Sie geeignet ist.

Was sind die Risiken und Vorteile einer Oberschenkelstraffung?

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Oberschenkelstraffung sowohl Risiken als auch Vorteile. Hier sind einige der häufigsten Risiken und Vorteile einer Oberschenkelstraffung:

Risiken:

Infektion: Jeder chirurgische Eingriff birgt das Risiko einer Infektion, und eine Oberschenkelstraffung ist da keine Ausnahme.

Blutungen: Es besteht das Risiko von Blutungen während oder nach der Operation, die möglicherweise eine zusätzliche Behandlung erfordern.

Narbenbildung: Obwohl die Schnitte bei einer Oberschenkelstraffung in der Regel gut versteckt sind, besteht dennoch das Risiko einer sichtbaren Narbenbildung.

Taubheitsgefühl oder Kribbeln: Es besteht das Risiko eines vorübergehenden oder dauerhaften Taubheitsgefühls oder Kribbelns in den Oberschenkeln nach dem Eingriff.

Blutgerinnsel: Blutgerinnsel sind ein mögliches Risiko bei jeder Operation, auch bei einer Oberschenkelstraffung.

Vorteile:

Verbessertes Aussehen: Eine Oberschenkelstraffung kann das Erscheinungsbild der Oberschenkel verbessern, indem überschüssige Haut und Fett entfernt werden, wodurch ein strafferes und jugendlicheres Aussehen entsteht.

Gesteigertes Selbstbewusstsein: Viele Menschen, die sich einer Oberschenkelstraffung unterziehen, berichten von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einem verbesserten Selbstwertgefühl.

Verbesserte Beweglichkeit: Überschüssige Haut und Fett an den Oberschenkeln können die Bewegung und die Teilnahme an körperlichen Aktivitäten erschweren. Eine Oberschenkelstraffung kann die Beweglichkeit verbessern und die Teilnahme an körperlichen Aktivitäten erleichtern.

Besser sitzende Kleidung: Wenn überschüssige Haut und Fett an den Oberschenkeln entfernt werden, kann es einfacher sein, Kleidung zu finden, die richtig sitzt.

Lang anhaltende Ergebnisse: Die Ergebnisse einer Oberschenkelstraffung sind zwar nicht von Dauer, können aber bei richtiger Pflege und gesunder Lebensweise von Dauer sein.

Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile einer Oberschenkelstraffung mit einem zertifizierten plastischen Chirurgen zu besprechen, bevor Sie sich entscheiden, ob dies die richtige Option für Sie ist. Er kann Sie individuell beraten und auf Ihre Bedürfnisse und Ziele eingehen.

Wie bereitet man sich auf eine Oberschenkelstraffung vor?

Die Vorbereitung auf eine Oberschenkelstraffung umfasst mehrere Schritte, um einen reibungslosen Ablauf des Eingriffs zu gewährleisten und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Tipps, die Ihnen bei der Vorbereitung auf eine Oberschenkelstraffung helfen:

Wählen Sie einen zertifizierten plastischen Chirurgen: Wählen Sie einen plastischen Chirurgen, der vom American Board of Plastic Surgery zertifiziert ist. Dies gewährleistet, dass er über die notwendige Ausbildung und Erfahrung verfügt, um die Operation sicher und effektiv durchzuführen.

Befolgen Sie die präoperativen Anweisungen: Ihr Chirurg wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wie Sie sich auf den Eingriff vorbereiten sollen, z. B. dass Sie bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel meiden, mit dem Rauchen aufhören und eine bestimmte Zeit vor dem Eingriff nichts essen oder trinken dürfen. Es ist wichtig, dass Sie diese Anweisungen sorgfältig befolgen, um sicherzustellen, dass Sie in der bestmöglichen Verfassung für die Operation sind.

Sorgen Sie dafür, dass Ihnen jemand hilft: Möglicherweise benötigen Sie während der Genesungsphase Hilfe bei den täglichen Aktivitäten. Es ist eine gute Idee, jemanden zu organisieren, der Ihnen bei Aufgaben wie Kochen, Putzen und dem Transport zu und von Arztterminen hilft.

Bereiten Sie Ihr Zuhause vor: Bereiten Sie Ihr Zuhause auf die Genesungszeit vor, indem Sie sich mit Lebensmitteln eindecken, einen bequemen Genesungsraum einrichten und alle notwendigen Geräte wie Krücken oder einen Rollstuhl besorgen.

Planen Sie eine Auszeit von der Arbeit ein: Je nach Art Ihrer Arbeit müssen Sie möglicherweise eine Auszeit von der Arbeit nehmen, um sich von der Operation zu erholen. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über Ihre Möglichkeiten, sich freistellen zu lassen.

Befolgen Sie die postoperativen Anweisungen: Nach der Operation wird Ihnen Ihr Chirurg genaue Anweisungen geben, wie Sie Ihre Einschnitte pflegen, mit Schmerzen umgehen und wann Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen können. Es ist wichtig, dass Sie diese Anweisungen sorgfältig befolgen, um eine reibungslose Genesung zu gewährleisten.

Die Vorbereitung auf eine Oberschenkelstraffung mag überwältigend erscheinen, aber wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie vollständig auf den Eingriff vorbereitet sind und eine erfolgreiche Genesung erleben.

Wie können Sie sich nach einer Oberschenkelstraffung selbst versorgen?

Die richtige Nachsorge ist entscheidend für eine erfolgreiche Genesung nach einer Oberschenkelstraffung. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Tipps, wie Sie sich nach der Operation selbst versorgen können:

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen: Ihr Chirurg wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wie Sie Ihre Einschnitte pflegen, mit Schmerzen umgehen und wann Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen können. Es ist wichtig, dass Sie diese Anweisungen sorgfältig befolgen, um eine reibungslose Genesung zu gewährleisten.

Ruhen Sie sich aus und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten: Ruhe ist für eine gute Heilung nach der Operation unerlässlich. Sie sollten für mindestens 4-6 Wochen nach der Operation jede anstrengende Tätigkeit vermeiden, damit Ihr Körper richtig heilen kann.

Tragen Sie Kompressionskleidung: Ihr Chirurg kann Ihnen das Tragen von Kompressionskleidung empfehlen, um Schwellungen zu reduzieren und die Durchblutung der Region zu verbessern. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen, wie lange Sie die Kompressionskleidung tragen sollen.

Halten Sie die Einschnitte sauber und trocken: Es ist wichtig, die Einschnitte sauber und trocken zu halten, um Infektionen zu vermeiden. Ihr Chirurg wird Ihnen Anweisungen geben, wie Sie Ihre Einschnitte reinigen und pflegen sollen.

Behandeln Sie Schmerzen und Unwohlsein: Schmerzen und Unwohlsein sind nach einer Operation normal. Ihr Chirurg kann Ihnen Schmerzmittel verschreiben oder rezeptfreie Schmerzmittel empfehlen, um Ihre Schmerzen zu lindern.

Ernähren Sie sich gesund: Eine gesunde Ernährung kann die Heilung fördern und das Risiko von Komplikationen verringern. Essen Sie viel Obst und Gemüse, mageres Eiweiß und Vollkornprodukte.

Nehmen Sie Nachsorgetermine wahr: Es ist wichtig, dass Sie alle Nachsorgetermine mit Ihrem Chirurgen wahrnehmen, um Ihre Fortschritte zu überwachen und sicherzustellen, dass der Heilungsprozess richtig verläuft.

Haben Sie Geduld: Es dauert seine Zeit, bis Sie sich von einer Oberschenkelstraffung vollständig erholt haben. Seien Sie geduldig und geben Sie sich Zeit, um richtig zu heilen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sich nach einer Oberschenkelstraffung besser um sich selbst kümmern und eine reibungslose Genesung gewährleisten. Sollten Sie ungewöhnliche Symptome oder Komplikationen feststellen, wenden Sie sich sofort an Ihren Chirurgen.

Wie ist der Heilungsprozess und die Narbenbildung nach einer Oberschenkelstraffung?

Der Heilungsprozess und die Narbenbildung nach einer Oberschenkelstraffung können von verschiedenen Faktoren abhängen, unter anderem vom Ausmaß des Eingriffs, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Einhaltung der postoperativen Anweisungen. Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Überblick darüber, was Sie während des Heilungsprozesses erwarten können und wie die Narbenbildung aussehen kann:

Heilungsprozess:

Anfängliche Genesung: Nach der Operation kann es im behandelten Bereich zu Schwellungen, Blutergüssen und Unwohlsein kommen. Ihr Chirurg kann Ihnen Schmerzmittel verschreiben und empfiehlt Ihnen Ruhe und eingeschränkte Aktivität.

Kompressionsstrümpfe: Möglicherweise werden Sie angewiesen, Kompressionskleidung zu tragen, um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.

Nachsorgetermine: Ihr Chirurg wird Nachsorgetermine vereinbaren, um Ihre Fortschritte zu überwachen und bei Bedarf Nähte oder Drainagen zu entfernen.

Wiederaufnahme der Aktivität: Ihr Chirurg wird Ihnen mitteilen, wann Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen können, z. B. Sport und Arbeit.

Endgültige Ergebnisse: Es kann mehrere Monate dauern, bis das endgültige Ergebnis der Operation sichtbar wird, da der Körper weiter heilt und die Schwellungen abklingen.

Narbenbildung:

Lage und Größe der Schnitte: Die Lage und Größe der Schnitte bestimmen das Ausmaß der Narbenbildung. Die Schnitte befinden sich in der Regel in der Leistengegend oder an der Innenseite des Oberschenkels.

Aussehen der Narben: Die Narben können anfangs rosa oder rot erscheinen, verblassen aber im Laufe der Zeit zu einer helleren Farbe. Sie können auch erhaben oder wulstig erscheinen, sollten sich aber mit der Zeit abflachen.

Narbenbehandlung: Ihr Chirurg kann Ihnen Techniken zur Narbenbehandlung empfehlen, wie z. B. Massage, Silikonfolien oder topische Behandlungen, um die Narbenbildung zu minimieren.

Denken Sie daran, dass die Narbenbildung ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses ist und sich möglicherweise nicht ganz vermeiden lässt. Wenn Sie jedoch die Anweisungen Ihres Chirurgen zur Narbenbehandlung befolgen, können Sie das Erscheinungsbild der Narben minimieren.

EmpfohleneRezensionen
Durchschnittliche Bewertung 5.0
Rezensionen 320
Truself
Kontaktiere uns
Truself
Truself
Truself
Es kann in etwa 1 Stunde antworten.
Truself
Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?
06:04
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um alle Besucher unserer Website besser wiederzuerkennen und das Benutzererlebnis auf unserer Website zu personalisieren und zu verbessern. Sie können die Cookies auf unserer Website und die Zwecke, für die wir diese Cookies verwenden, in der Cookie-Richtlinie einsehen.

Ich stimme zu