Eyelid Surgery
Die Augenlidchirurgie, auch Blepharoplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung des Aussehens der Augenlider, bei dem überschüssige Haut, Fett und Muskeln an den oberen und/oder unteren Augenlidern entfernt werden.
Bei der Oberlidchirurgie wird ein Einschnitt entlang der natürlichen Falte des Oberlids vorgenommen, um überschüssige Haut und Fett zu entfernen und die Muskeln in diesem Bereich zu straffen.




Bei der Unterlidchirurgie wird ein Schnitt entweder direkt unter den unteren Wimpern oder an der Innenseite des unteren Augenlids gesetzt, um überschüssiges Fett zu entfernen und die Haut und den Muskel zu straffen.
Die Augenlidchirurgie wird häufig durchgeführt, um erschlaffte oder hängende Augenlider zu korrigieren, die eine Person müde oder alt aussehen lassen können. Auch funktionelle Probleme wie überschüssige Haut, die die Sehkraft beeinträchtigt, können so behandelt werden. Der Eingriff kann allein oder in Kombination mit anderen Eingriffen zur Gesichtsverjüngung, wie z. B. einem Facelift oder einem Stirnlift, durchgeführt werden.



Bin ich ein guter Kandidat für eine Augenlidoperation?
Ob jemand ein guter Kandidat für eine Augenlidoperation (Blepharoplastik) ist, hängt von seinen individuellen Anliegen, seiner Krankengeschichte und seinem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Hier sind einige allgemeine Faktoren, die jemanden zu einem guten Kandidaten für eine Augenlidoperation machen können:
Überschüssige Haut oder Fett an den Ober- oder Unterlidern, die ein müdes oder gealtertes Aussehen verursachen.
Erschlaffte oder hängende Augenlider, die die Sicht beeinträchtigen.
Insgesamt guter Gesundheitszustand und keine Erkrankungen, die das Risiko von Komplikationen erhöhen könnten.
Sie sind Nichtraucher oder bereit, das Rauchen vor und nach der Operation aufzugeben.
Realistische Erwartungen an das Ergebnis des Eingriffs.
Es ist wichtig, dass Sie ein Beratungsgespräch mit einem zertifizierten plastischen Chirurgen führen, um festzustellen, ob Sie für eine Augenlidoperation in Frage kommen. Der Chirurg kann Ihre individuellen Anliegen, Ihre Krankengeschichte und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beurteilen, um festzustellen, ob der Eingriff für Sie geeignet ist. Er kann auch die Risiken, Vorteile und erwarteten Ergebnisse des Eingriffs besprechen.
Welche Risiken bestehen bei einer Augenlidoperation?
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Augenlidchirurgie (Blepharoplastik) einige Risiken und mögliche Komplikationen. Zu diesen Risiken können gehören:
Blutungen: Während oder nach der Operation kann es zu Blutungen kommen, die unter Umständen durch einen weiteren Eingriff behoben werden müssen.
Infektion: An der Operationsstelle kann eine Infektion auftreten, die möglicherweise mit Antibiotika oder zusätzlich behandelt werden muss.
Narbenbildung: Narbenbildung ist ein Risiko bei jedem chirurgischen Eingriff, aber die Schnitte für die Augenlidchirurgie werden im Allgemeinen in den natürlichen Falten der Augenlider gesetzt, um die sichtbare Narbenbildung zu minimieren.
Trockene Augen: Eine Augenlidoperation kann manchmal die Tränenproduktion beeinträchtigen und zu trockenen Augen führen, was vorübergehend oder dauerhaft sein kann.
Veränderungen des Sehvermögens: In seltenen Fällen kann eine Augenlidoperation das Sehvermögen beeinträchtigen und zu Doppelbildern oder Schwierigkeiten beim Schließen der Augenlider führen.
Fehlstellung der Augenlider: In seltenen Fällen kann eine Augenlidoperation zu einer Veränderung der Lidstellung führen, z. B. zu einem hängenden Augenlid.
Es ist wichtig, dass Sie alle möglichen Risiken mit Ihrem Chirurgen besprechen, bevor Sie sich einer Augenlidoperation unterziehen. Wenn Sie die prä- und postoperativen Anweisungen sorgfältig befolgen, einschließlich des Verzichts auf das Rauchen und der richtigen Wundpflege, können Sie das Risiko von Komplikationen verringern.
Wie bereitet man sich auf eine Augenlidoperation vor?
Um sich auf eine Augenlidoperation (Blepharoplastik) vorzubereiten, ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Chirurgen zu befolgen und sich sowohl körperlich als auch geistig vorzubereiten. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Hinweise zur Vorbereitung auf eine Augenlidoperation:
Konsultation: Besprechen Sie mit einem zertifizierten plastischen Chirurgen Ihre individuellen Anliegen, Ihre Krankengeschichte und Ihre Ziele für den Eingriff. Ihr Chirurg wird Ihren Gesundheitszustand beurteilen und feststellen, ob Sie ein guter Kandidat für eine Augenlidoperation sind.
Medizinische Untersuchung: Ihr Chirurg kann eine medizinische Untersuchung oder Labortests verlangen, um sicherzustellen, dass Sie gesund genug sind, um sich einer Operation zu unterziehen.
Medikamente: Informieren Sie Ihren Chirurgen über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuter, die Sie einnehmen, da einige von ihnen möglicherweise vor der Operation abgesetzt oder angepasst werden müssen.
Geben Sie das Rauchen auf: Wenn Sie rauchen, müssen Sie mindestens 4-6 Wochen vor der Operation mit dem Rauchen aufhören, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Sorgen Sie für einen Transport: Sorgen Sie dafür, dass Sie jemand zum und vom Operationszentrum fährt, da Sie nach der Operation nicht in der Lage sein werden, selbst zu fahren.
Bereiten Sie Ihren Aufwachraum vor: Richten Sie einen bequemen Bereich ein, in dem Sie sich nach der Operation ausruhen und erholen können, und decken Sie sich mit den notwendigen Utensilien wie Eispackungen, Schmerzmitteln und Gaze ein.
Befolgen Sie die präoperativen Anweisungen: Ihr Chirurg wird Ihnen spezielle Anweisungen für die Zeit vor der Operation geben, z. B. dass Sie bestimmte Speisen und Getränke meiden und bestimmte Medikamente einnehmen sollen.
Wenn Sie diese Richtlinien und alle zusätzlichen Anweisungen Ihres Chirurgen befolgen, können Sie zu einer sicheren und erfolgreichen Augenlidoperation beitragen.
Wie pflegt man sich nach einer Augenlidoperation?
Nach einer Augenlidoperation (Blepharoplastik) ist es wichtig, die postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen genau zu befolgen, um eine gute Heilung zu gewährleisten und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Richtlinien für die Selbstpflege nach einer Augenlidoperation:
Ruhe: In der ersten Woche nach der Operation ist es wichtig, sich auszuruhen und anstrengende Aktivitäten zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Kopf während der Ruhezeit hochlagern, um Schwellungen zu minimieren.
Kalte Kompressen: Das Anlegen von kalten Kompressen auf die Augen kann helfen, Schwellungen und Blutergüsse zu verringern. Ihr Chirurg kann Ihnen empfehlen, in den ersten Tagen nach der Operation kalte Kompressen zu verwenden.
Medikamente: Nehmen Sie die vom Chirurgen verordneten Schmerzmittel nach Anweisung ein, um Schmerzen und Unwohlsein zu lindern.
Vermeiden Sie bestimmte Aktivitäten: Vermeiden Sie Tätigkeiten wie Bücken, Heben oder Anspannen, die den Blutdruck erhöhen und möglicherweise Blutungen verursachen könnten.
Augentropfen: Ihr Chirurg kann Ihnen Augentropfen oder -salbe verschreiben, die Sie einige Tage nach der Operation anwenden müssen, um Trockenheit und Reizungen zu vermeiden.
Pflege der Wunde: Ihr Chirurg wird Ihnen genaue Anweisungen für die Pflege Ihrer Einschnitte geben, einschließlich Reinigung und Verbandswechsel.
Nachsorgetermine: Nehmen Sie alle geplanten Nachsorgetermine mit Ihrem Chirurgen wahr, um die ordnungsgemäße Heilung sicherzustellen und eventuelle Komplikationen zu überwachen.
Haben Sie Geduld: Es ist wichtig, dass Sie geduldig sind und sich Zeit nehmen, um richtig zu heilen. Es kann mehrere Wochen dauern, bis Schwellungen und Blutergüsse vollständig abgeklungen sind, und das endgültige Ergebnis ist möglicherweise erst nach mehreren Monaten sichtbar.
Wenn Sie diese Richtlinien und alle zusätzlichen Anweisungen Ihres Chirurgen befolgen, können Sie zu einer sicheren und erfolgreichen Genesung nach einer Augenlidoperation beitragen.
Wie ist der Heilungsprozess und die Narbenbildung nach einer Augenlidoperation?
Der Heilungsprozess und die Narbenbildung nach einer Augenlidoperation (Blepharoplastik) können von mehreren Faktoren abhängen, unter anderem vom Umfang des Eingriffs und Ihrem individuellen Heilungsprozess. Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Überblick darüber, was Sie erwarten können:
Schwellungen und Blutergüsse: Schwellungen und Blutergüsse um die Augen sind nach einer Augenlidoperation normal und können mehrere Wochen dauern, bis sie vollständig abgeklungen sind. Das Anlegen von kalten Kompressen und das Hochlegen des Kopfes während der Ruhezeit können helfen, die Schwellungen zu reduzieren.
Heilung der Einschnitte: Ihr Chirurg wird die Schnitte an unauffälligen Stellen um die Augen herum setzen, um die Narbenbildung zu minimieren. Die Schnitte können mit Nähten oder chirurgischem Klebeband verschlossen werden. Es ist wichtig, die Einschnitte sauber zu halten und die Anweisungen Ihres Chirurgen zur Wundpflege zu befolgen, um die Heilung zu fördern.
Narbenbildung: Die Narbenbildung nach einer Augenlidoperation ist in der Regel minimal und wird mit der Zeit verblassen. Ihr Chirurg kann Ihnen empfehlen, Narbencremes oder Silikonfolien zu verwenden, um das Erscheinungsbild der Narben zu verringern.
Nachsorgetermine: Sie werden mehrere Nachsorgetermine mit Ihrem Chirurgen wahrnehmen, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten.
Ergebnisse: Es kann mehrere Monate dauern, bis sich das endgültige Ergebnis der Augenlidoperation voll entfaltet, da Schwellungen und Blutergüsse abklingen und die Einschnitte verheilen. Sie sollten jedoch eine deutliche Verbesserung des Aussehens Ihrer Augen und ein jugendlicheres und erfrischteres Aussehen feststellen.
Es ist wichtig, dass Sie die postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen genau befolgen und alle geplanten Nachsorgetermine wahrnehmen, um eine sichere und erfolgreiche Genesung nach der Augenlidoperation zu gewährleisten.
